Lions Club Berlin-Spandau
Gremien | Kontakt | Satzung | Impressum | Datenschutz
  • Startseite
  • Termine
    • Termine 2013
    • Termine 2014
    • Termine 2015
    • Termine 2016
    • Termine 2017
    • Termine 2018
    • Termine 2019
    • Termine 2020
  • Der Club
    • Lions Club Berlin-Spandau
      • Vorstand
      • Gründungsmitglieder
      • Historie
      • Hintergrundinformation
      • Clubsitz: Cappuccino – Gatow
    • Hilfswerk LCBS e.V.
  • Activities
    • Was sind Activities?
      • Activities Beauftragte
    • Veranstaltungen 2019
      • 04.05. Kinderfest in der Altstadt Spandau
      • 14.05. Spandauer Lions bei Hertha BSC
      • 04.06. Lions Danke-Bottle-Party mit Präsidentschaftsübergabe
      • 15.06. Grillen für Gäste der Suppenküche
      • 04.08. 4. Jazzbrunch
      • 04.-14.12. Lions Friedensplakatwettbewerb
    • Veranstaltungen 2018
      • 25.02. Boßeln
      • 24.06. Lions Jazz-Brunch für einen guten Zweck
      • 30.06. Grillen für Gäste der Suppenküche
      • 18.10. Streitgespräch zwischen Dr. Thilo Sarrazin und Prof. Dr. Ruud Koopmans
      • 20.11. Lions Ladies | Cream Tea
      • 08./9.12.2018 Kladower Christkindlmarkt
    • Veranstaltungen 2017
      • 25.06. Lions Jazz-Brunch für einen guten Zweck
      • 22.01. Boßeln
    • Veranstaltungen 2016
      • 23.01. Boßeln
      • 29.05. Lions Jazz-Brunch für einen guten Zweck
      • 16.07. Grillen für Gäste der Suppenküche
    • Veranstaltungen 2015
      • 10.09. Segeln auf dem Wannsee
      • 05.12. Weihnachtsmarkt Spandau
    • Veranstaltungen 2014
      • 26.01. Charity Lions-Tennis-Turnier
      • 30.08. Blindenerlebnisgang
      • 11.10. Klassik in Spandau
      • 09.11. Boßeln
      • 28.04. Reinigung des Blindenwanderweg
      • 20.05. 5. Run of Spirit - Teamstaffel 10km
      • 06.12. Weihnachtsmarkt Spandau
    • Veranstaltungen 2013
      • 26.01. Klassik in Spandau
      • 09.03. Kaminabend in der Galerie Joachim Matz
      • 28.04. Reinigung des Blindenwanderweg
      • 20.05. 5. Run of Spirit - Teamstaffel 10km
      • 10.11. Boßeln
      • 07.12. Weihnachtsmarkt Spandau
    • Veranstaltungen 2012
      • 26.10. Charterung
      • 11.11. Boßeln
      • 08.12. Weihnachtsmarkt Spandau
  • Partnerclubs
    • LC Berlin-Spree - Patenclub
    • LC Berlin Airport
    • LC Berlin-Bellevue-Charlottenburg
    • LC Brandenburg
  • News
    • Pressemitteilungen
  • Adventskalender
    • Informationen
      • 01.12.2020
      • 02.12.2020
      • 03.12.2020
      • 04.12.2020
      • 05.12.2020
      • 06.12.2020
      • 07.12.2020
      • 08.12.2020
      • 09.12.2020
      • 10.12.2020
      • 11.12.2020
      • 12.12.2020
      • 13.12.2020
      • 14.12.2020
      • 15.12.2020
      • 16.12.2020
      • 17.12.2020
      • 18.12.2020
      • 19.12.2020
      • 20.12.2020
      • 21.12.2020
      • 22.12.2020
      • 23.12.2020
      • 24.12.2020
  • Gremien
  • Kontakt
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung nach DSG-VO gilt für unsere Webseite unabhängig davon, wie diese aufgerufen oder verwendet wird, auch wenn diese über ein Mobilgerät wie Smartphone oder Tablet verwendet wird. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die neue Fassung ersetzt dann die bestehende Fassung auf dieser Webseite mit dem Hinweis auf das Änderungsdatum.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Robert John
LIONS Club Berlin-Spandau
SPICHERNSTR. 2 | 10777 BERLIN
T 030 860 99-40 | F 030 860 99-429
info@lions-berlin-spandau.de 

Sammlung personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den von Ihnen verwendeten Geräten (auch Mobilgeräten), wenn Sie: sich in unserer Software einloggen, uns Informationen über ein Webformular mitteilen oder auf andere Art und Weise uns kontaktieren. Personenbezogene Daten, die Sie bei der Nutzung unseres Online Shops für Software-Lizenzen, unsere Software oder der telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme angeben

· Daten, die Sie identifizieren, wie Name, Anschrift, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
· Daten zu Käufen, die Sie bei einer Transaktion angeben.
· Sonstige Inhalte, die Sie generieren (z.B. einen Artikel in den Warenkorb legen).
· In manchen Fällen geben Sie bei der Nutzung unseres Shops Position, Anzahl Lizenzen, Anzahl Objekte, Anzahl Schnittstellen etc.an.
· Zudem können Sie uns weitere Informationen über ein Webformular zur Verfügung stellen.
· Zahlungseinstellungen (z.B. Kreditkarten- oder Kontonummern) im Zusammenhang mit einer Transaktion.
· Versand-, Rechnungs- und sonstige Daten, die Sie für den Kauf oder Versand oder Bereitstellung einer Softwarelizenz angeben, sowie Informationen, die für die Zollabwicklung benötigt werden (z.B. Steuernummer oder Identifizierungsnummern) und relevante Versandinformationen (z.B. Sendungs- und Sendungsverfolgungsnummern), sofern ein Versand erfolgt.

Personenbezogene Daten, die wir mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erheben

· Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Erhebung von Daten zu den Seiten und Links, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Software und Webseite aufrufen.
· Weitere Informationen finden Sie unten unter dem Punkt Cookies. 

Verwendung personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für lediglich für den internen Gebrauch, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen.

· Die Bereitstellung von Informationen für die Zahlungsabwicklung und Kontoverwaltung sowie Informationen aus der Software heraus.
· Diese Informationen können per E-Mail, Telefon, SMS, Post oder Push-Benachrichtigung, auch auf Ihrem Mobilgerät, erfolgen.
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu reicht eine Formlose Email z.B. an: info@lions-berlin-spandau.de

Auskunft, Kontrolle und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten

· Bitte kontaktieren Sie uns z.B. über info@lions-berlin-spandau.de, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen möchten.
· Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten unter bestimmten Umständen in Übereinstimmung mit geltendem Recht nicht korrigieren oder löschen können (Beispiel: Rechnung bzw. Rechnungsanschrift – gesetzliche Aufbewahrungsfristen müssen beachtet werden).
· Wenn Sie uns dazu auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, widerrufen, sind wir möglicherweise nicht mehr in der Lage, den kompletten Softwareservice zur Verfügung zu stellen.

Aufbewahrungsfristen

Die spezifischen Aufbewahrungsfristen variieren in Abhängigkeit von unseren gesetzlichen Verpflichtungen. Personenbezogenen Daten werden für die Bereitstellung unserer Software benötigt. Dazu zählen z.B. die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit, der Erhalt der Sicherheit unserer Software und die Pflege der Geschäfts- und Finanzdokumente. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, entsorgen bzw. löschen wir diese datenschutzgerecht.

Datenschutzregeln Dritter

Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Software erfassen. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder wenn Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet werden, gilt dessen Datenschutzerklärung für alle personenbezogenen Daten, die Sie diesem Dritten bereitstellen oder dieser von Ihnen erhebt. Wir können die Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren, nachdem Sie diese an einen Dritten weitergegeben haben.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

PHP-Sitzungen (sessions) mit Cookie PHPSESSID und bypassStaticCache

PHPSESSID: Die Programmiersprache PHP, in der WordPress geschrieben ist, bietet einen Standard-Mechanismus, um mehrere Seitenaufrufe vom selben Browser aus als zusammenhängenden Besuch erkennen zu können (z.B. für Online-Shops). Dazu wird ein Cookie namens PHPSESSID verwendet; die meisten Nutzungsszenarien innerhalb von WordPress legen den Cookie schon beim ersten Seitenaufruf an. WordPress selbst nutzt diesen Mechanismus nicht; (nur) wenn ein Benutzer tatsächlich einloggt, setzt WordPress dafür eigene Cookies. Es gibt jedoch manche Themes und Plugins, die PHP-Sessions verwenden und damit den Cookie verursachen.

bypassStaticCache: erzwingt, dass die Seite immer neu geladen wird -es erfolgt keine Zwischenspeicehrung der Seite.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unseren Webseiten können Youtube-Videos eingebunden sein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, setzen wir u.U. nach dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS ein.

Sonstige personenbezogene Daten

Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, werden Sie im Voraus über die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.

Newsletter-Versanddienstleister: Newsletter2Go

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Die Teile Datenschutzerklärung wurde teilweise mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

© Lions Club Berlin Spandau | Imprint