Spandauer Löwen laden Bedürftige zum Gänseessen ein

65 Gänsekeulen mit allem Drum und Dran in St. Marien ausgegeben

Zugegeben: So groß wie Frank Zanders wunderbare Veranstaltung (die 30.!) war es nicht. Und es kamen auch nicht ganz so viele Gäste, wie die am 21. Dezember im Estrel Berlin erwarteten 3.000 Menschen. Aber 65 Obdachlose und Bedürftige fanden am Freitag (13.12.) erneut den Weg in die festlich geschmückten Räumlichkeiten von St. Marien. Schließlich hat das Gänseessen des Lions Club Berlin Spandau (LCBS) inzwischen auch eine kleine Tradition. An weihnachtlich dekorierten Tischen, bei geschmücktem Tannenbaum und festlicher Musik durften die Gäste einmal für ein paar Stunden alle Sorgen hinter sich lassen und ein paar schöne Stunden in geselliger Atmosphäre verbringen.

Jeder Platz war mit kleinen Aufmerksamkeiten aus Schokolade geschmückt, Tannenzweige waren ausgelegt, Servietten kunstvoll gefaltet. Als alle Gäste Platz genommen hatten, hieß Andreas Wunderlich vom Lions Club alle herzlich willkommen – und dann ging es auch schon los. Flinke Lions-Hände brachten jedem Gast einen reich gefüllten Teller mit Gänsekeule, Rot- und Grünkohl, Knödel und brauner Soße an den Platz. Ständig liefen andere Lions-Mitglieder durch die Reihen und schenkten nach: Cola, Fanta, Wasser, Kaffee. Denn der Grundsatz der Lions lautet: „Wir dienen“. Das wurde an diesem Tag wörtlich genommen: Niemand musste sich anstellen, allen Gästen wurde serviert.

Die „Spandauer Löwen“ lachten und scherzten mit ihren Gästen – schließlich kennt man sich inzwischen, auch von der Suppenküche. Gelegentlich gab es auch Zeit für einen kleinen Plausch zwischen Gästen und Gastgebern. Kuchen, Plätzchen, Kaffee und Tee zum Nachtisch rundeten das genussvolle Mahl ab. Satt und beseelt von der schönen und feierlichen Atmosphäre verabschiedeten sich die Gäste mit Worten des Dankes. Den Menschen, die es im Alltag schwer genug haben, ein kleines Lächeln des Glücks und der Zufriedenheit ins Gesicht gezaubert zu haben, ist mehr als genug Lohn für die ehrenamtlichen Löwen.

Eine tolle Teamarbeit der Lions und den Mitarbeitern der Spandauer Suppenküche. Es hat alles wunderbar geklappt, nach einhelliger Meinung hat das Essen sehr gut geschmeckt. Im Sommer laden die Lions dann an gleicher Stelle zum großen Grillfest ein. Und in einem Jahr bitten die Lions wieder zu Tisch. Bis dahin sorgen sie dafür, dass es in der Suppenküche Spandau jede Woche warme Mahlzeiten für die Bedürftigen gibt. Dietrich Alexander